Ecken? Kein Problem! – Das BVRP Talentteam zeigt, wie’s geht!

04. April 2025

Der Lehrgang stand ganz unter dem Motto: Bewegen auf dem Feld – mit zwei Schritten aus der Feldmitte die Ecken erreichen!

Zu Beginn übten die Kinder die Bewegungen ohne Ball mittels Schattenbadminton, um sich voll auf die richtige Beinarbeit zu konzentrieren. Am ersten Tag standen mir Finn und Clément als engagierte Assistenztrainer zur Seite – ihre Hilfe beim Multifeeding war Gold wert, da Kinder in diesem Alter oft noch nicht in der Lage sind, über längere Zeit technisch sauber zu schlagen und sich gleichzeitig richtig zu bewegen.

Tag 1: Hinterfeld-Fokus 

Die erste Trainingseinheit drehte sich ums Hinterfeld. Die Kids übten verschiedene Schlagvarianten – Clears, Drops und Smashes – aus beiden hinteren Ecken. Dabei lag der Fokus auf einem hohen Treffpunkt, einer aktiven Körperposition vor dem Ball und einem flüssigen Übergang nach vorne. Die Schlagbewegung wurde über dem Kopf mit nach vorn gerichtetem Schläger ausgeführt. Nach dem Schlag bewegten sich die Kinder sofort nach vorn und mussten dabei eine Linie, ein Hütchen oder das Netz berühren – so wurde der Abdruck aus der Ecke aktiv gefördert.

Tag 2: Netzspiel & Abwehr 

Am zweiten Tag blieb das Thema Bewegung zentral, diesmal aber mit Fokus auf das Netzspiel. Die Kinder warfen sich gegenseitig Bälle zu und trainierten unterschiedliche Schlagvarianten am Netz: Netzspiel, Lifts und Pushes. Auch hier war der hohe Treffpunkt entscheidend. Neben dem Netzspiel bewegten sich die Kids weiterhin in die hinteren Ecken und imitierten dort die Überkopfschläge. Zusätzlich wurden auch die seitlichen Bewegungen zur Defensive geübt – inklusive Antippen eines Hütchens als Zielpunkt.

Abwechslung & Athletik 

Zwischendurch stärkten wir gezielt die Core-Muskulatur, vor allem mit verschiedenen Plank-Variationen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz: In kleinen Wettkämpfen auf dem Halbfeld und auf dem ganzen Feld konnten sich die Kinder austoben und Gelerntes anwenden – z. B. mit normalen Drops, geschnittenen oder rückhandslice Drops aus dem Hinterfeld.

Fazit: 

Es war eine große Freude, mit dieser motivierten Truppe zu arbeiten! Die Kinder waren mit vollem Einsatz und viel Neugier dabei – ein rundum gelungener Lehrgang voller Energie, Lernfortschritt und Spaß.