Vision/Leitbild BVRP 2028

“Gemeinsam Badminton in Rheinhessen-Pfalz gestalten - 

nachhaltig, innovativ, verbindend”

Vision BVRP 2028

 

Der BVRP ist bundesweit Vorbild für innovative Nachwuchsarbeit, lebendige Vereinskultur und professionelle Strukturen. Durch enge Vernetzung, digitale Präsenz und ein klares Bekenntnis zu Werten wie Fairness und Gemeinschaft wird Badminton in Rheinhessen-Pfalz zum Sport für alle Generationen - vom Schulhof bis zum Leistungszentrum.

Leitbild  BVRP 2028

 

“Gemeinsam machen wir Badminton zum Top-Sport der Region!”

Unsere Ziele:

1. Nachwuchsförderung als Kern der Zukunft

Der BVRP etabliert bis 2028 ein flächendeckendes Nachwuchssystem im Bereich U15, das von der Basis bis zur Spitze reicht.

  • Stützpunkte & Talentförderung: Bis Ende 2025 entstehen drei Verbandsstützpunkte (ASV Waldsee, 1. BCW Hütschenhausen, ASV Landau) als Keimzellen für die U13-Förderung. Diese erhalten Materialhilfen, kostenlose C-Trainer-Ausbildungen und Unterstützung durch Trainer des Leistungszentrums Kaiserslautern. Jährlich können sich weitere Vereine als Verbandsstützpunkte bewerben.
  • „Talente-Trainer“-Projekt“: Dieses Projekt soll in die Umsetzung gehen, um junge Talente systematisch zu identifizieren und bundesweit wettbewerbsfähig auszubilden.  

2. Trainer*innen & Schiedsrichter*innen: Professionelle Ausbildung für alle Ebenen

  • Modulare Trainerausbildung: Flexible Ausbildungswege (von der Trainerassistenz bis zum C-Trainer) ermöglichen engagierten Mitgliedern individuelle Karrierewege. Erfahrene Mentor*innen begleiten junge Trainer*innen und bieten Fortbildungen an.  
  • Schiedsrichteroffensive: Seit 2024 wird die Schiedsrichterausbildung kontinuierlich ausgebaut, um Fairplay und Professionalität im Wettkampfsport zu stärken.

3. Schulsport & Breitensport: Begeisterung wecken

  • Schulsport-Team: Die angestrebte Wiederbesetzung der Referentenstelle für Schulsport und der Aufbau eines Schulsportteams ermöglicht Kooperationen mit Schulen, um Badminton im Unterricht und in AGs zu verankern.  
  • Inklusion & Breitensportangebote: Wir schaffen niedrigschwellige Zugänge für alle Altersgruppen und setzen uns für einen Sport ohne Doping, Gewalt und Barrieren ein.

4. Transparenz & Vernetzung: Verband und Vereine als Partner

  • Badminton-Dialog: Monatliche Austauschformate (online/Präsenz) stärken die Kommunikation zwischen Vereinen, Verbandsvertreter*innen und Expert*innen.
  • Moderne Kommunikation: Ein neu aufgestelltes Social-Media-Team, eine optimierte Homepage und innovative Formate (z. B. Video-Tutorials) machen den BVRP digital sichtbarer und ansprechender. 

5. Gemeinschaft & Werte: Sicherheit und Respekt

Der BVRP steht für einen Sport, der Vielfalt feiert und Schutzräume schafft.  

  • Sicheres Umfeld: Durch Schulungen zu Themen wie Kinderschutz und Gewaltprävention fördern wir respektvolle Strukturen in Vereinen.  
  • Inklusion & Diversität: Wir setzen uns aktiv für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und unterrepräsentierten Gruppen ein. 

Lust auf Badminton? Jetzt Verein in deiner Nähe finden.