Drei Wochen Schwitzen, Kämpfen, Wachsen – Unser intensives Badminton-Trainingslager in Thailand

17. März 2025

Drei Wochen Thailand – drei Wochen voller harter Trainingseinheiten, neuer Freundschaften und unvergesslicher Erlebnisse. Vom ersten Tag an war klar: Dieses Trainingslager würde uns sowohl körperlich als auch mental fordern. Doch neben den schweißtreibenden Stunden in der Halle entstanden auch besondere Momente, die uns als Team noch enger zusammenbrachten. Unterstützt wurde ich, Christian Stern, als verantwortlicher Trainer von Beate Höh und Scola Fasel, die als weibliche Betreuerinnen nicht nur für Organisation und Betreuung sorgten, sondern auch mit ihrer Erfahrung eine wertvolle Stütze für unsere jungen Athletinnen und Athleten waren.
Mit dabei waren Katharina Nilges, Smilla Fluhrer, Ian Baumann, Aaron Winter, Joey Kobylanski, Artur Plaisant, Anna Höh, Imani Fasel und Tom Hollinger. In einer hochmodernen Badmintonhalle, bei tropischer Hitze und umgeben von Weltklassespielern, stand alles im Zeichen der Perfektion. Besonders herausfordernd: das tägliche Training mit der Jugendweltmeisterin Pitchamon, die unseren Spielern eindrucksvoll zeigte, was es heißt, auf höchstem Niveau zu agieren.


Täglicher Ablauf – kein Platz für Schwäche
Jeden Tag gab es zwei intensive Trainingseinheiten:
•    Morgens: 2,5 Stunden Technik- und Taktiktraining – präzise Schlagvariationen, blitzschnelle Lauftechnik, raffinierte Spielsituationen. Besonders beeindruckend war die Entwicklung von Katharina und Smilla, die ihre technische Präzision auf ein neues Level hoben.
•    Nachmittags: 2,5 Stunden Wettkampftraining – hochintensive Matchsituationen, die körperliche Belastbarkeit forderten. Ian, Aaron und Joey forderten sich gegenseitig in harten Matches heraus, während Artur beeindruckende Fortschritte in seiner Spielübersicht machte.

 

Herausforderungen, Freundschaften & gemeinsame Erlebnisse
🔥 Training mit Weltklassespielern: Direkt gegen Pitchamon und andere thailändische Top-Spieler antreten – eine Erfahrung, die unser Team auf ein neues Level brachte. Tom und Smilla lieferten sich beeindruckende Ballwechsel und zeigten, dass sie auch unter höchstem Druck bestehen können.


🌡 Tropische Bedingungen: Bei drückender Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit war Regeneration entscheidend. Anna und Imani bewiesen großes Durchhaltevermögen und steigerten ihre Belastbarkeit enorm. Besonders die Abendstunden nutzten wir zur Erholung, oft in geselliger Runde mit anderen Spielern.


🌍 Freundschaften über Grenzen hinweg: Über die Trainingseinheiten hinaus wuchsen echte Freundschaften mit den thailändischen Athleten. Die gemeinsame Zeit nach dem Training war genauso wertvoll wie das harte Training selbst. Wir lachten viel, versuchten uns gegenseitig die eigene Sprache beizubringen – mit mäßigem Erfolg, aber umso mehr Spaß! Besonders Ian und Aaron kamen mit thailändischen Spielern in engen Kontakt und erlebten spannende kulturelle Unterschiede.

 

 

 

  
🍛 Gemeinsames Kochen & Marktbesuche: Einer der schönsten Erlebnisse war der Besuch auf den lokalen Märkten, wo wir exotische Früchte und Streetfood probierten. Anschließend wurde gemeinsam gekocht – ein echtes Highlight, bei dem die Sportler nicht nur neue Geschmäcker entdeckten, sondern auch lernten, über den Tellerrand zu schauen.


🐘 Ausflug zu den Elefanten & Wasserfallklettern: Neben dem Training gönnten wir uns auch besondere Erlebnisse in der Natur. Der Besuch eines Elefantenschutzprojekts war für viele ein unvergesslicher Moment. Wir lernten über den Schutz der Tiere und durften sie sogar füttern und baden. Ein weiteres Highlight war das Klettern an einem Wasserfall – ein Moment voller Adrenalin und Teamgeist, bei dem sich alle gegenseitig unterstützten.


🎽 Trikottausch als Zeichen des Respekts: Ein besonderer Moment war der Austausch von Trikots mit den thailändischen Sportlern. Ian Baumann erhielt ein personalisiertes Trikot mit seinem Namen, was die freundschaftliche Verbindung zwischen den Athleten symbolisierte. Auch Artur und Aaron tauschten Trikots mit lokalen Spielern und nahmen so eine bleibende Erinnerung mit nach Hause.

 

Erkenntnisse & Fortschritt


✅ Die Geschwindigkeit und Intensität des Spiels auf internationalem Niveau hautnah zu erleben, war eine unbezahlbare Erfahrung. Unsere Spieler mussten sich an ein noch schnelleres Tempo und eine präzisere Technik anpassen. 

✅ Durch das extreme Klima und die hohe Belastung wurde die körperliche Widerstandsfähigkeit unserer Athleten auf eine neue Stufe gehoben. Besonders in den längeren Matches zeigte sich, wer die nötige Kondition und Willensstärke mitbrachte. 

✅ Der Austausch mit internationalen Spielern brachte wertvolle taktische und technische Impulse. Die gegenseitige Unterstützung und das gemeinsame Training ermöglichten es unseren Athleten, sich neue Perspektiven für ihr eigenes Spiel zu erschließen. 

✅ Trotz harter Arbeit wurde nicht vergessen, Kind zu sein. Die Kombination aus sportlicher Herausforderung und gemeinsamen Abenteuern machte das Camp zu einer rundum bereichernden Erfahrung.

Fazit – Ein Training, das alles verändert hat
Dieses Trainingslager war mehr als nur eine sportliche Maßnahme – es war eine Reise voller Herausforderungen, persönlicher Entwicklung und interkultureller Erlebnisse. Jeder einzelne Athlet hat in diesen drei Wochen über sich hinausgewachsen. Die Mischung aus intensivem Training, inspirierenden Begegnungen und gemeinsamen Abenteuern hat nicht nur unser Spiel verbessert, sondern uns auch als Team stärker gemacht. Wer glaubt, hart zu trainieren, sollte einmal unter diesen Bedingungen antreten. Dieses Abenteuer hat uns alle geprägt – als Sportler, als Menschen und als Freunde.

Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) gefördert - mit Unterstützung der Deutschen Sportjugend im DOSB (DSJ) und der Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz.