Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz triumphiert mit KI-Innovation
27. November 2025In einer zukunftsweisenden Feierstunde in Köln wurde der Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V. am 26. November 2025 für seine bahnbrechende Arbeit ausgezeichnet. Im Rahmen der „KI verein(t) Awards 2025“, ins Leben gerufen von Haus des Stiftens und Microsoft, rückten gemeinnützige Organisationen in den Fokus, die Künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Eine triumphale Bestätigung für den Verband, der mit seinem Projekt „PressBuddy“ eindrucksvoll bewies, wie Innovation den Breitensport beflügeln kann.
Die festliche Verleihung versammelte Pioniere und Visionäre des gemeinnützigen Sektors. Unter dem Dach des Haus des Stiftens und Microsoft wurde nicht nur gefeiert, sondern auch die Bedeutung digitaler Transformation für das Ehrenamt unterstrichen. Der Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V. nahm dabei eine Vorreiterrolle ein und stach mit seinem ambitionierten „PressBuddy“-Projekt hervor.
Im Mittelpunkt der Ehrung stand der „PressBuddy“, ein intelligenter KI-Agent, der die Öffentlichkeitsarbeit des Verbandes automatisiert. Von packenden Blogartikeln über ansprechende Social-Media-Beiträge und informative Newsletter bis hin zu schnellen WhatsApp-Nachrichten – PressBuddy übernimmt die Erstellung und sorgt für eine konsistente und weitreichende Kommunikation. Diese innovative Lösung ermöglicht es dem Verband, signifikant mehr Menschen zu erreichen, wertvolle Arbeitszeit einzusparen und einen einheitlichen Auftritt über alle Kanäle hinweg zu gewährleisten. Die Anerkennung in Form des „KI verein(t) Awards“ würdigte nicht nur die technische Leistung, sondern auch das enorme Potenzial für die Stärkung der Vereinsarbeit.
Die Atmosphäre in Köln war geprägt von Aufbruchstimmung und gegenseitiger Inspiration. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie Technologie die Arbeit gemeinnütziger Organisationen transformieren und effizienter gestalten kann. Begleitend zu den Awards wurde das kostenfreie Lernangebot „Von 0 auf KI“ gestartet, um weiteren Non-Profit-Organisationen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu erleichtern – ein Zeichen für den gemeinsamen Willen, die digitale Kluft zu überbrücken und innovative Lösungen breitenwirksam zugänglich zu machen.
Der Gewinn dieses Preises ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie der Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.V., insbesondere dank des neuen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit Lukas Junker, mit Weitsicht und Innovationsgeist die Zukunft des Sports mitgestaltet. „PressBuddy“ ist mehr als nur ein Tool; es ist ein Katalysator für mehr Sichtbarkeit und Effizienz, der dem Verband ermöglicht, sich noch stärker auf seine Kernaufgaben – die Förderung des Badmintonsports und seiner Gemeinschaft – zu konzentrieren. Mit diesem Erfolg setzt der Verband nicht nur neue Maßstäbe in der Vereinskommunikation, sondern inspiriert auch andere Organisationen, die Chancen der Digitalisierung mutig zu ergreifen und so die Zukunft der Vereinslandschaft aktiv mitzugestalten.