Der Jugendausschuss des BVRP lädt alle interessierten Vereinsvertreter*innen zum Workshop „Badminton Turnier Planer“ am 17.09.2022 (10 – 14 Uhr) ein. In diesem ca. 4-stündigen Seminar (wird mit 4 LE für die ÜL-Verlängerung anerkannt) stellt Ute Moßmann das Programm, seine Funktionen und die Einrichtung für ein Turnier (Verbandsturnier, Vereinsturnier) ausführlich vor. Es besteht die Möglichkeit die Veranstaltung in Präsenz in Offenheim durchzuführen, alternativ bieten wir aber auch gerne eine Durchführung online an (Abfrage bei der Anmeldung zum Seminar). Die Anmeldung erfolgt online über nuLiga (über den Vereinslogin oder den eigenen Login).
Ian Baumann und Lilly Reiter nahmen an den Deutschen Meisterschaften U13 in Bonn teil -MD Reiter/ Krüger erkämpft sich den Einzug ins Viertelfinale
Am vergangenen Wochenende wurde in Bonn die Deutsche Meisterschaft U13 der Saison 2021 nachgeholt. Die Situation um Covid-19 hatte Ende des vergangenen Jahres dazu geführt, dass das Turnier kurzfristig abgesagt und mit der bereits erfolgten Qualifikation und Auslosung in das Jahr 2022 verlegt wurde.
Lilly Reiter (SV Fischbach) und Ian Baumann (ASV Landau) hatten die Qualifikation in allen drei Disziplinen geschafft. Durch den Ausfall von Baumanns Doppelpartner startete der junge Landauer in Bonn nur im Einzel und gemischten Doppel.
Den größten Erfolg erspielte sich Reiter im Mädchendoppel mit Partnerin Sidonie Krüger aus (Sachsen). In einem wahren Krimi fiel die Entscheidung in der Auftaktpartie gegen die NRW Paarung Eva Heiden/ Nele Röhrig erst in der Endphase des 3. Satzes. Mit 15-21 21-18 30-28 ging der Sieg und damit verbunden der Einzug ins Viertelfinale hauchdünn an Reiter/ Krüger . Im anschließenden Achtelfinale gingen die späteren Vizemeister Röhl (BBB)/ Nickel (BAY) mit 21-15 21-7 als Sieger vom Feld.


Start der Fortbildungsreihe “Führe dein Team zum Erfolg“

Kommentar:
„Nachdem ich schon bei den einem und anderen Lehrgang Christian Stern kennen lernen durfte, war es für mich ein muss sich anzumelden. Der Lehrgang war TOP und der Zeitplan hatte auch genug Platz um eigene Wünsche einzubringen. Da es nur eine geringe Anzahl von Teilnehmern war, hat sich Christian für jeden Teilnehmer mehr als ausreichend Zeit genommen um die verschiedenen Übungen auszuprobieren und Korrekturen an den Schlagbewegungen vorzunehmen.
Special Olympics Deutschland – Nationale Spiele Berlin 2022
#ZusammenUnschlagbar – so lautet das Motto der nationalen Spiele von Special Olympics, die vom 19.-24.06.2022 in Berlin ausgetragen werden.
Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten, vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Im Jahr 1968 von Eunice Kennedy-Shriver, einer Schwester von US-Präsident John F. Kennedy, ins Leben gerufen, ist Special Olympics heute mit 5,2 Millionen Athletinnen und Athleten in 174 Ländern vertreten.
„Special Olympics Deutschland – Nationale Spiele Berlin 2022“ weiterlesenBadminton Wochenend-Camp mit dem ehemaligen Bundestrainer am 25./26.06.2022
Für alle die sich über den Sommer technisch und taktisch verbessern und auf die neue Saison vorbereiten wollen gibt es gute Nachrichten: Vom 25. bis 26. Juni ist der ehemalige Badminton Bundestrainer Hans Werner Niesner für ein zweitägiges Wochenend-Camp im Sportiv Limburgerhof (bei Ludwigshafen/Mannheim) zu Gast. Inhaltlich wird sowohl
Badmintontechnik (Hauptfokus), als auch -Taktik behandelt. Dabei werden auch die individuellen Interessen der Teilnehmer berücksichtigt. Hans Werner trainiert in seinen Camps stets heterogene Gruppen, vom Hobby bis Bundesliga-Spieler und sorgt durch individuell angepasste Übungsvarianten und Coaching für optimale Erfolge bei jedem Level. Die Plätze sind begrenzt, wer Interesse hat sollte sich schnell beim Veranstalter melden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern gewinnt Silbermedaille beim Bundesfinale JtfO in Berlin

von links Fabian Rys, Katharina Nilges, Leonie Wronna, Lilly Reiter, Jonas Schmid, Aaron Winter, Joey Kobylanski
DBV A-Rangliste U11/ U13 in Nürnberg – positive Weiterentwicklung der jungen BVRP Akteure
Am vergangenen Wochenende fand in Nürnberg die 5 DBV A-Rangliste U11/ U13 statt. Bedingt durch das in der laufenden Woche ausgetragene Bundesfinale JtfO in Berlin, war das Team vom BVRP leicht reduziert. In der Altersklasse U11 stellte sich Anna Höh (ASV Waldsee) zum zweiten Mal dem höchsten Turnierlevel auf DBV Ebene, in der Altersklasse U13 gingen mit Ian Baumann und Elias Grube zwei Spieler vom ASV Landau in den Wettbewerb.




SV Fischbach belegt bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend den 4.Platz

Hinten: Bruno Steffen-Sanchez, David Eckerlin, Moritz Miller, Benjamin Lenz, Finn Busch
Vorne: Amelie Jacob, Lilly Reiter, Louisa Marburger, Fabian Rys
Nach drei Jahren Corona-Unterbrechung fanden wieder die Mannschaftsmeisterschaften des Deutschen Badmintonverbandes im Nachwuchsbereich statt. Für die Titelkämpfe in Mülheim/Ruhr hatte sich auch dieses Mal das U 19-Team des SV Fischbach qualifiziert und gehörte somit zum elitären Kreis der acht vertretenen Teams aus dem gesamten Bundesgebiet.
Nach starker Leistung wurde das Team aus dem BVRP abschließend 4. „SV Fischbach belegt bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft der Jugend den 4.Platz“ weiterlesen
Fortbildung mit dem Gründer des EXCELSIOR ATHLETIC TRAINING James Marshall bot Lösungsansätze für Lernproblemen in der Bewegung bei Schülern und Athleten
James Marshall erklärt, wie Trainer/ Lehrer Lernprobleme erkennen und ihr Training/ den Unterricht entsprechend anpassen können, damit die betroffenen Sportler ihre Talente voll ausbilden können.
Am vergangenen Wochenende fand bereits zum zweiten Mal am Standort Kaiserslautern diese hochklassige Ausbildung im Bereich Athletik statt. Hierbei wurden die Inhalte der beiden Fortbildungs-Tage an die jeweilige Zielgruppe angepasst.
Am Freitag erlebten 12 Lehrer in Kooperation mit der ADD und dem Schulsportreferenten Rudolf Storck wie im Sportunterricht zielführend agiert werden kann. Dabei nutzte Referent Marshall 3 verschiedene Ansätze:
Zum einen das „Coaching continium“, wo die Lehrkräfte über die 4 Schritte Anleitung-Demonstration-Erfahrung-Erforschung erleben durften wie eine Bewegung funktioniert.
Zum zweiten über das „longterm athlete developement“, welches sich damit befasst, was langfristig in der Entwicklung der Schüler/Athleten wichtig ist.
Und zum Dritten mit dem „movement framework“, welches sich mit der Bewegungsgestaltung und dem Übertrag in die Praxis befasste.
Hierbei gliederte sich der Fortbildungstag von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in den jeweiligen Abschnitten immer in 3 Phasen: Theorie zu eigener Erfahrung zu gestellter Aufgabe und die Teilnehmer waren häufig aufgefordert sich mit dem vermittelten Wissen aktiv auseinander zu setzen.
Den gleichen angepassten Input erhielten am Samstag 14 Trainer bei der vom Träger BVRP unterstützen Fortbildung.
„Eine lohnenswerte Fortbildung, bei der viele interessante Ansätze zur Problemlösung von Bewegungseinschränkungen gegeben wurden“ war die einvernehmliche Aussage zahlreicher Teilnehmer.



Vorankündigung: Die nächste Fortbildung mit dem Thema „bridging the gap“ findet am 15.7.2022 für Lehrer und am 16./17.7.2022 für Trainer statt.
Neben James Marshall werden mit Greg Thompson (physical education teacher), Andy Stone (physical education teacher, Co-director of GAIN PE), Homayun Gharavi (Gründer der Deutschen Akademie für angewandte Sportmedizin), sowie Dr. Arne Güllich (Sportwissenschaftler und Hochschullehrer) namenhafte Referenten an der Fortbildung beteiligt sein und in Theorie und Praxis ihre Fachgebiete den Teilnehmern vermitteln.
Kaderathleten des Nachwuchsstützpunktes Kaiserslautern erleben in Dänemark ein Trainingslager der besonderen Art
Für insgesamt 10 Nachwuchsakteure gab es in den vergangenen 2,5 Wochen ein Trainingslager der besonderen Art.
Bereits zum zweiten Mal begab sich ein Gruppe von Kaderathleten auf den Weg in den hohen Norden, um am Standort Odense unter der Leitung von Akademie-Leiter Lennart Engler und seinen Trainerkollegen an ihrer Weiterentwicklung zu arbeiten. In zahlreichen verschiedenen Trainingsgruppen wurde immer wieder ein neuer Fokus gesetzt und die Spieler/innen im Alter von 11 bis 18 Jahre nahmen viel Input und Inspiration aus der Trainingshalle mit zurück nach Deutschland.
Untergebracht war die Gruppe in einer Unterkunft nahe der Ostsee und musste sich eigenständig verpflegen und organisieren. Der Standort bot gleichzeitig Erholung außerhalb der Sporthalle und forderte von den Teilnehmern Teamwork und Engagement in der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben.
Für die Spieler und die begleitenden Trainer Christian Stern und Caren Geiss in gleichem Maße eine lohnenswerte Reise, da nicht nur eine Weiterentwicklung der Spieler, sondern durch den offenen Austausch mit den ansässigen Trainern auch ein Mehrwert für die Trainer das Outcome des Aufenthaltes war.